Die folgende Übersicht widmet sich dem Thema DSL ohne Vertragslaufzeit. Bei der Mehrheit der deutschen Anbieter binden sich Kunden für bis zu 2 Jahre. Monatlich kündbare Internet und Festnetz Tarife ohne Mindestvertragslaufzeit sind die Ausnahme. Bei Vertragsabschluss (DSL ohne Vertrag im wörtlichen Sinne gibt es nicht) verlangen die meisten Internetanbieter eine Mindestlaufzeit von 12 oder 24 Monaten. Doch wer sich nicht derart lang an einen DSL Provider binden möchte oder kann, für den wird die Anzahl der Alternativen schnell überschaubar. Derzeit bieten nur drei große Internetanbieter einen DSL Anschluss ohne Mindestvertragslaufzeit an. Dazu zählen o2, eine Marke der Telefonica Germany GmbH & Co. OHG, 1&1 und die Discountmarke der deutschen Telekom congstar. Einen DSL Anschluss ohne Vertragsbindung gibt es aber auch bei diesen Anbietern nicht, ein Vertrag kommt in jedem Fall zu Stande.
Internet ohne Mindestvertragslaufzeit im Vergleich

Congstar bietet DSL Tarife ohne Mindestlaufzeit mit und ohne Telefon Flatrate an. Die unter der Bezeichnung congstar komplett geführten Anschlüsse beinhalten zum Preis ab knapp 25 Euro im Monat einen DSL 16000 Anschluss inklusive Flatrate sowie einen Telefonanschluss mit Minutenabrechnung (Festnetz 2,9 Ct./Min). Ein monatlich kündbares DSL und Festnetz Komplettpaket inklusive Festnetz-Flatrate erhält man im Tarif congstar komplett 2. Alle Infos zum Angebot gibt es beim Anbieter unter www.congstar.de.
Monatlich kündbare o2 DSL Tarife
Einen DSL Anschluss ohne Mindestvertragslaufzeit bieten auch o2 und 1&1 an. Der Internetanbieter o2 vermarktet seine monatlich kündbaren DSL Anschluss inklusive Telefon-Flatrate für das deutsche Festnetz bereits ab 24,99 €/Monat an (inkl. Allnet Flat zzgl. 4,99 €/Monat). Dabei schaltet o2 im günstigsten Tarif „My Home S“ einen DSL Anschluss mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 MBit/s im Download. Der Upload beträgt maximal 2,4 MBit/s. Der schnellste monatlich kündbare Tarif trägt die Bezeichnung „o2 My Home XL“ und beinhaltet einen VDSL Anschluss mit 250 MBit/s im Download (40 MBit/s Upload), eine Internet Flatrate sowie einen Telefonanschluss inklusive Festnetz-Flatrate für Anrufe nach Deutschland. Für alle o2 DSL- und Telefonanschlüsse gilt: eine Kündigung kann jederzeit jeweils vier Wochen zum Monatsende erfolgen. Alle Informationen zum o2 Angebot gibt es unter www.o2online.de.
1&1 Internet Tarife ohne Vertragslaufzeit
Nicht monatlich kündbar, aber dennoch flexibel nutzen lassen sich die VDSL und DSL Tarife von 1&1. Die Kündigungsfrist der 1&1 (V)DSL Tarife ohne lange Vertragsbindung beträgt 3 Monate. Erhältlich sind DSL Anschlüsse mit 16 bis 250 MBit/s im Download ab 29,99 Euro Grundgebühr. Hinzu kommt ein 1GBit/s schneller Glasfaseranschluss ohne Vertragslaufzeit. Alle Infos zum 1&1 Angebot gibt es online unter www.1und1.de.
T-DSL Resale Anschluss ohne Vertragslaufzeit nicht mehr erhältlich
Bis Ende Mai 2010 vermarktete congstar neben DSL Komplettpaketen auch so genannte T-DSL Resale Anschlüsse. Um einen congstar T-DSL Anschluss zu nutzen war ein bestehender Telefonanschluss der deutschen Telekom (T-Home) zwingend erforderlich. Der Einstieg bei Congstar begann damals mit einem knapp 15 Euro teurem DSL 2000 Anschluss inklusive Flatrate. Ein schnellerer DSL 6000 oder DSL 16000 Anschluss ließ sich gegen einen geringen monatlichen Aufpreis bestellen. Ebenfalls von congstar angeboten wurde eine Telefon-Flatrate für pauschal abgegoltene Telefonate ins deutsche Festnetz. Alle congstar DSL Tarife kamen auf Wunsch ohne Mindestvertragslaufzeit aus und ließen sich dann jeweils zwei Wochen zum Ende des Monats kündigen. Zu beachten war, dass neben den Kosten für den congstar DSL Anschluss (T-DSL Resale) auch noch die Grundgebühr für den Telefonanschluss der deutschen Telekom zu zahlen war (damals ab 17,95 €/Monat).
Weiterführende Links: